Es gibt Grund zum Feiern: die zahlreichen Projekte der Digitalen Modellregion! Soest gehört mit seinen vielen digitalen Projekten zu den Vorreiterkommunen in Deutschland. Im Rahmen der Digitalen Kirmes möchten wir analog erlebbar machen, was Soest digital macht. Im Gewand eines kleinen Tagesfestivals für alle Bürgerinnen und Bürger, werden die Projekte der Digitalen Modellregion Soest vorgestellt. Ganz nach dem Motto Kirmes steht eine lockere Atmosphäre mit Leckereien und Musik im Vordergrund, die Lust auf Digitalisierung, Zukunft und Veränderung macht.
Die Digitale Kirmes findet am 12. August 2022 von 11:00 bis 17:00 Uhr im Kulturhaus Alter Schlachthof in Soest statt.
Auf dem Programm stehen unter anderem Poetry Slams, VR-Achterbahn und Drohnenshow – und natürlich alles Mögliche zum Ausprobieren und Mitmachen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Team vom stadtLABOR Soest
Info
Es gibt Grund zum Feiern: nämlich die zahlreichen Projekte der Digitalen Modellregion! Soest gehört mit seinen vielen digitalen Projekten zu den Vorreiterkommunen in Deutschland. Im Rahmen der Digitalen Kirmes möchten wir analog erlebbar machen, was Soest digital macht. Im Gewand eines kleinen Tagesfestival für alle Bürgerinnen und Bürger, werden die Projekte der Digitalen Modellregion Soest vorgestellt. Ganz nach dem Motto Kirmes steht eine lockere Atmosphäre mit Leckereien und Musik im Vordergrund, die Lust auf Digitalisierung, Zukunft und Veränderung macht.
Die Digitale Kirmes findet am 12. August 2022 von 11:00 bis 17:00 Uhr im Kulturhaus Alter Schlachthof in Soest statt. Auf dem Programm stehen Poetry Slams, Podiumsdiskussionen sowie eine Drohnenshow – und natürlich alles Mögliche zum Ausprobieren und Mitmachen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Team vom stadtLABOR Soest
Bühnenprogramm
11.00 Uhr
11.15 Uhr
11.30 Uhr
12.00 Uhr
13.00 Uhr
13.15 Uhr
13.30 Uhr
13.45 Uhr
14.00 Uhr
15.00 Uhr
15.30 Uhr
15.45 Uhr
16.00 Uhr
16.15 Uhr
Begrüßung durch den Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer im Dialog mit der Moderatorin Isabell Zillmer
Was ist das stadtLABOR Soest? – Ein Gespräch mit Elisabeth Söllner und Helge Ernst vom stadtLABOR
Was macht das Klima in Soest? Sensoren für das Stadtklima – Harry Fast vom Fraunhofer IOSB-INA stellt das Projekt BürgerWOLKE Soest vor
Pause
Poesie und Digitales – Poetry Slam mit Sandra Da Vina
Digitalisierung – was geht´s mich an? Ein Dialog zwischen Verwaltung und Politik – Ein Gespräch mit Jörg Radandt, CDO der Stadt Soest, und Lena Brüggemann, Vorsitzende des Ausschusses Innovation und Digitaler Wandel.
Beratung mal anders: Digitale Beratungsangebote rund um die Pflege – Nicole Gadomski vom Märkischen Kreis und Florian Loetz vom Kreis Soest stellen das Projekt Digitale Pflegeberatung vor
Busfahren ohne Fahrer: Automatisiertes Fahren im ländlichen Raum – Manuel Weniger von der Stadt Iserlohn stellt das Projekt a-BUS Iserlohn vor
Pause
Künstlerisch-digitale Live-Performance vom Visual Jockey Markus Frede aus Soest
Digitale Stadtführung durchs Historische Soest mit Augmented Reality – Viktor Waal von SpotAR stellt das Projekt SoesTour vor
Klimaneutrale Smart City – Was ist das eigentlich? – Stephan Siegert stellt das Smart-City Projekt vor
Poesie und Digitales – Poetry Slam mit Sandra Da Vina
MEGAGEEKS: VR-Künstler Artur Fast malt live digitale Welten
Bühnenprogramm
11.00 Uhr Begrüßung durch den Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer im Dialog mit der Moderatorin Isabell Zillmer
11.15 Uhr Was ist das stadtLABOR Soest? – Ein Gespräch mit Elisabeth Söllner und Helge Ernst vom stadtLABOR
11.30 Uhr Was macht das Klima in Soest? Sensoren für das Stadtklima – Harry Fast vom Fraunhofer IOSB-INA stellt das Projekt BürgerWOLKE Soest vor
12.00 Uhr Pause
13.00 Uhr Poesie und Digitales – Poetry Slam mit Sandra Da Vina
13.15 Uhr Digitalisierung – was geht´s mich an? Ein Dialog zwischen Verwaltung und Politik – Ein Gespräch mit Jörg Radandt, CDO der Stadt Soest, und Lena Brüggemann, Vorsitzende des Ausschusses Innovation und Digitaler Wandel.
13.30 Uhr Beratung mal anders: Digitale Beratungsangebote rund um die Pflege – Nicole Gadomski vom Märkischen Kreis und Florian Loetz vom Kreis Soest stellen das Projekt Digitale Pflegeberatung vor
13.45 Uhr Busfahren ohne Fahrer: Automatisiertes Fahren im ländlichen Raum – Manuel Weniger von der Stadt Iserlohn stellt das Projekt a-BUS Iserlohn vor
14.00 Uhr Pause
15.00 Uhr Künstlerisch-digitale Live-Performance vom Visual Jockey Markus Frede aus Soest
15.30 Uhr Digitale Stadtführung durchs Historische Soest mit Augmented Reality – Viktor Waal von SpotAR stellt das Projekt SoesTour vor
15.45 Uhr Klimaneutrale Smart City – Was ist das eigentlich? – Stephan Siegert stellt das Smart-City Projekt vor
16.00 Uhr Poesie und Digitales – Poetry Slam mit Sandra Da Vina
16.15 Uhr MEGAGEEKS: VR-Künstler Artur Fast malt live digitale Welten
Drum herum
Digitale Technologien zum Anfassen und Ausprobieren.
VR-Rollercoaster Roboter Pepper Feuerwehr Drohne
und vieles mehr…
Viele Leckereien vor Ort – von süß bis herzhaft ist alles dabei.